Frühlingsrabatte
im März
Frühling ist, wenn die Seele, wieder bunt wird ...
click & collect
Hier und auf facebook. Werden Sie doch Fan und verpassen nichts mehr!
LockDown
läuft weiter, darum bis
auf weiteres leider keine
Beratung im Geschäft möglich. Wir kommen
aber zu Ihnen nach Hause,
alle Handwerksleistungen
laufen wie gewohnt weiter !!!
Denn im Gegensatz zum Laminat können Dielen und Parkett später nochmal abgeschliffen und so renoviert werden. Das macht einen Echtholzboden zu den langlebigsten Bodenbeläge überhaupt; und damit ist hier die Nachhaltigkeitsfrage gleich geklärt. Schaffen Sie sich ein hochwertiges, mindestens 15mm hohes Parkett an, können noch Ihre Enkelkinder usw. diesen Boden genießen.
Die Aufbauhöhe/Bodenstärke der massiven Holzschicht ist dabei entscheidend, wie oft ein Abschleifen möglich ist. Natürlich wirkt sich die Aufbauhöhe des Belags auch auf das Verlegen aus. Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Holzböden, denn beide können sowohl schwimmend verlegt als auch direkt mit dem Untergrund verklebt werden.
Wir fassen die Gemeinsamkeiten von Landhausdielen und Parkett nochmal zusammen:
• Oberschicht aus Echtholz
• Können abgeschliffen und renoviert werden
• Sind sowohl ein- als auch mehrschichtig erhältlich
• Eignen sich für die schwimmende oder verklebte Verlegung
• Breite Auswahl verschiedener Holzarten möglich
Und wo ist jetzt der Unterschied?
Es wird das Verlegen sein! Beide Produkte gibt es in klaren handelsüblichen Formaten. Parkett wird klassisch im handlichen Format mit einer Länge von ca. 2,20 m und einer Breite von etwa 18,5 cm angeboten, Landhausdielen sind wesentlich größer.
Um ein möglichst großzügiges Verlegebild zu haben, werden Echtholzdielen in der Gesamtlänge eines Holzstammes angefertigt, dass können auch schon mal 4 Meter oder mehr sein. Nicht gerade handlich aber eben der Charakter einer echten LandHolzdiele.
Parkett dagegen wird vielfältiger angeboten und ermöglicht eine deutlich breitere Einsatzmöglichkeit auch schon bei kleinen Räumen, siehe Fischgrät oder Stabparkett.
Damit sind die Unterschiede schon geklärt:
• Landhausdielen sind deutlich länger als Parkett
• Parkett ist durch verschiedene kleinere Formate flexibler einsetzbar
• Landhausdielen verleihen den rustikalen und besonders authentischen Look
• Parkett liebt die klassische Verlegung auch im Muster, siehe alte Schlösser
Was ist Fertigparkett?
Ein Begrifflichkeit die dem Kunden über die Baumärkte immer populärer gemacht wurde - Günstige Parkettböden, die schnell und durch Click unkompliziert verlegt werden können.
Was die wenigsten Kunden aber wissen: um das Endprodukt so günstig wie möglich anbieten zu können, besteht das Fertigparkett aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht ist noch massiv, die darunterliegenden Schichten bestehen aus einer oder mehreren oft minderwertigen Holzfaserplatten; damit die Schichten zusammenbleiben werden sie miteinander verklebt.
Sind denn jetzt Schiffsböden und Landhausdielen gleich?
Zwar waren Schiffsplanken die wohl ersten Dielen der Geschichte. Heute erinnert der Schiffsboden jedoch nur noch optisch an alte Zeiten, sein Aufbau ist deutlich moderner geworden.
Ganz kurz erklärt, drei Holzstäbe werden aneinander geleimt, dadurch entsteht eine breitere Planke. Die Raumwirkung ist hier eine völlig andere als bei der sehr breiten und langen Landhausdiele. Das Bodenbild ist beim Schiffparkett eher elegant, zurücknehmend, gleichmäßig und daher im klassischen Wohnbereich eingesetzt.
Die Landhausdiele unterhält jedoch durch Brüche, Äste und andere Unebenheiten, sie fällt auf und wirkt am Besten in großzügigen Räumen.
In unserer Ausstellung können wir Ihnen beide Varianten auf begehbaren Flächen im Wohnambiente zeigen. Wir haben eine kleine feine Ausstellung mit ausgesuchten Böden der Firmen:
Selbstverständlich können wir Ihnen jedes Muster dieser Firmen zur Ansicht und zeitnah besorgen. Es versteht sich auch, dass wir Sie fachmännisch beraten und vor allem bei Ihnen Vorort präsentieren um mit Ihnen das Optimale finden.
Stiegler Wohnkultur ist Gewerbepartner von Allgäuer Holz und Boden
Hell



Dunkel


